Jahrestagung

Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Zum Thema

In Deutschland fühlt sich aktuellen Erhebungen zufolge etwa ein Viertel der Bevölkerung sehr einsam. Wird Einsamkeit zu einer Volkskrankheit? Die potenziell gesundheitsschädlichen Folgen – laut manchen Studien gefährlicher als Übergewicht – und die Rede von einer „Einsamkeitsepidemie“ mit weitreichenden gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen legen dies nahe.

Seit einigen Jahren rückt das Thema zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und der Politik. Die Einführung eines Kompetenznetzes gegen Einsamkeit und die Präsentation einer nationalen Strategie durch die Bundesregierung im Jahr 2023 sind klare Signale. Großbritannien ging sogar noch einen Schritt weiter und schuf im Jahr 2018 ein eigenes Ministerium. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf: Ist Einsamkeit eine grundlegende menschliche Erfahrung oder vielmehr ein charakteristisches Symptom unserer modernen Gesellschaft?

Was verstehen wir eigentlich genau unter Einsamkeit? Sie lässt sich nicht einfach mit dem Alleinsein gleichsetzen, sondern betrifft Menschen auch innerhalb von Gemeinschaften. Das Gefühl der Einsamkeit ist vielschichtig und wird individuell unterschiedlich erlebt. Dabei sind einige Personengruppen stärker betroffen. Zugleich wird Einsamkeit historisch und kulturell durchaus unterschiedlich gedeutet und bewertet, nicht zuletzt auch als bedeutungsvoller und erstrebenswerter Zustand. Gibt es also „gute“ und „schlechte“ Formen der Einsamkeit? Wie lassen sich Bedingungen für positive Aspekte schaffen und wie negativen Erscheinungen und ihren Folgen entgegenwirken?

Im Rahmen seiner Jahrestagung widmet sich der Deutsche Ethikrat zunächst der Einordnung dieses komplexen Phänomens in Zeit- und Ideengeschichte und beleuchtet die empirischen Grundlagen aus Sicht der Sozialwissenschaften, der Psychologie und der Medizin. Weiterhin wird die Ausprägung von Einsamkeit in verschiedenen Lebenslagen und -abschnitten untersucht. Daran anschließend werden Ansätze zum Umgang mit Einsamkeit in Sozialer Arbeit und Seelsorge erörtert. Zum Ende der Veranstaltung wird die Diskussion dahingehend eröffnet, wie mit den gesellschaftlichen und politischen Fragen und Herausforderungen, die Einsamkeit mit sich bringt, umgegangen werden kann und wer hier in welcher Verantwortung steht.

Programm

09:30 Begrüßung und thematische Einführung
Mark Schweda · Deutscher Ethikrat
 
I. Fachliche Einführung
09:40 Zeitdiagnostische Einordnung
Heinz Bude · Universität Kassel
10:00 Moralphilosophische Einordnung
Lars Fredrik Händler Svendsen · Universität Bergen (NO)
10:20 Gesprächsrunde
Moderation: Mark Schweda · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwaltschaft: Elisabeth Gräb-Schmidt · Deutscher Ethikrat
10:45 Kaffeepause
11:00

Round-Table-Diskussion

Einsamkeit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Sabine Diabaté · Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (pdf | 1 MB)

Psychologische Perspektiven auf Einsamkeit
Maike Luhmann · Ruhr-Universität Bochum (pdf | 474 KB)

Einsamkeit aus medizinischer Perspektive
Manfred Spitzer · Universitätsklinikum Ulm (pdf | 4 MB)

Moderation: Andreas Lob-Hüdepohl · Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Publikumsanwaltschaft: Elisabeth Gräb-Schmidt · Deutscher Ethikrat

12:15 Mittagspause mit Kunstausstellung
 
II. Lebensverlauf und Lebenslagen
13:30

Forum A Einsamkeit im Lebensverlauf

Einsamkeit in der Kindheit und Jugend
Michael Noack · Hochschule Niederrhein (pdf | 591 KB)

Einsamkeit im mittleren Alter
Susanne Bücker · Universität Witten/Herdecke (pdf | 4 MB)

Einsamkeit im hohen Alter und bei Sterbenden
Andreas Kruse · Universität Heidelberg

Moderation: Annette Riedel · Hochschule Esslingen
Publikumsanwaltschaft: Elisabeth Gräb-Schmidt · Deutscher Ethikrat

 

Forum B Lebenslagen der Einsamkeit

Einsamkeit und Marginalisierung
Cinur Ghaderi · Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (pdf | 492 KB)

Einsamkeit in Führungspositionen
Dieter Frey · LMU Center for Leadership and People Management (pdf | 178 KB)

Einsamkeit in Sorgeverpflichtungen
Julia Spiegl · Universität Graz (AT) (pdf | 705 KB)

Moderation: Mark Schweda · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwaltschaft: Nora Schultz · Geschäftsstelle des Deutschen Ethikrates

15:00 Kaffeepause mit Kunstausstellung
 
III. Umgang mit Einsamkeit
15:30 Scham und Einsamkeit aus Perspektive der Seelsorge und Theologie
Petra Bahr · Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
15:45 Einsamkeit aus gesellschaftspolitischer Perspektive
Alexander Langenkamp · Goethe-Universität Frankfurt am Main (pdf | 377 KB)
16:00

Diskussion

Moderation: Judith Simon · Deutscher Ethikrat
Publikumsanwaltschaft: Susanne Schreiber · Humboldt-Universität zu Berlin

 
IV. Einsamkeit als Herausforderung
16:30

Podiumsdiskussion
Lisa Paus · Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Jakob Simmank · Zeit Online
Ulrich Lilie · Präsident i. R. der Diakonie Deutschland
Claus Wendt · Universität Siegen

Moderation: Helmut Frister · Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publikumsanwaltschaft: Susanne Schreiber · Humboldt-Universität zu Berlin

17:25 Schlusswort
Annette Riedel · Hochschule Esslingen
17:30 Ende