Mitteilungen

Filter nach

Pressemitteilung 04/2021 Ethikrat erörtert die globale Dimension der Pandemiebekämpfung

26.05.2021
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 27. Mai 2021 gemeinsam mit Experten aus Kanada, dem Vereinigten Königreich und Norwegen internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung, die über die Corona-Krise hinausweisen.

Pressemitteilung 03/2021 Ethikrat diskutierte über Triage-Entscheidungen unter Pandemiebedingungen

25.03.2021
Gemeinsam mit externen Sachverständigen erörterte der Deutsche Ethikrat am gestrigen Mittwoch im Rahmen einer öffentlichen Online-Abendveranstaltung die Priorisierung lebenserhaltender medizinischer Behandlungsressourcen in der Covid-19 Pandemie. Dabei wurden insbesondere die grundlegenden ethischen und rechtlichen Konflikte in den Blick genommen, die sich in Triage-Situationen stellen.

Pressemitteilung 02/2021 Ethikrat hört Sachverständige zum Thema ‚‚Mensch und Maschine“ an

24.02.2021
Der Deutsche Ethikrat erarbeitet derzeit eine Stellungnahme zu den ethischen Fragen des Verhältnisses von Mensch und Maschine. Hierzu befragt er im Rahmen einer öffentlichen Anhörung am Donnerstag, dem 25. Februar 2021, vier Sachverständige zu aktuellen Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz und Mensch-Maschine-Schnittstellen.

Pressemitteilung 01/2021 Besondere Regeln für Geimpfte?

04.02.2021
In seiner am heutigen Donnerstag veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für geimpfte Personen führen darf oder sogar muss. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt verbietet sich die individuelle Rücknahme staatlicher Freiheitsbeschränkungen nach Ansicht des Ethikrates schon deshalb, weil die Möglichkeit einer Weiterverbreitung des Virus durch Geimpfte nicht hinreichend sicher ausgeschlossen werden kann.