Mitteilungen

Filter nach

Pressemitteilung 07/2023 Öffentliche Tagung: Was kann das ‚‚Metaverse“ – und welche Normen brauchen wir dafür?

08.11.2023
Ob Forschung, Industrie, Bildung oder Kunst – das „Metaverse“ eröffnet in vielen Bereichen neuartige Möglichkeiten. Welche psychischen und sozialen Folgen kann die Verknüpfung unserer analogen mit der digitalen Welt haben – und wie sind sie zu bewerten? Auf seiner Tagung „Lost in ‚Metaverse‘? Zur Verschränkung realer und digitaler Welten“ widmet sich der Deutsche Ethikrat den Chancen und Herausforderungen der neuen technischen Entwicklungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei der Tagung mitzudiskutieren sowie erste Schritte im „Metaverse“ zu wagen.

Pressemitteilung 06/2023 Ethikrat: Normalität als fragwürdiger Orientierungspunkt

18.10.2023
Am 20. Oktober 2023 diskutiert der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer öffentlichen Anhörung die gesellschaftliche Relevanz von Normalität und Normalisierungsprozessen. Im Austausch mit Sachverständigen soll es insbesondere darum gehen, wie Normalitätsvorstellungen der normativen Orientierung dienen, indem sie etwa Körperideale oder Auffassungen von Gesundheit und Krankheit prägen. Auch der zweite Teil der Anhörung am 16. November 2023 widmet sich den vielfältigen Beziehungen zwischen Normalität und Normativität.

Aktuell Bundestag berät über Suizidhilfe

30.06.2023
Am Donnerstag, den 6. Juli 2023, befasst sich der Deutsche Bundestag mit der Regelung der Suizidhilfe. Der Deutsche Ethikrat hat im Herbst 2022 eine Stellungnahme zum Thema veröffentlicht.

Pressemitteilung 05/2023 Gesundheit für alle(s)? Der Ethikrat diskutiert One Health

20.06.2023
Was ist neu an One Health? Das fragt die Jahrestagung des Deutschen Ethikrates am 21. Juni 2023. Unter dem Titel „One Health: Gesundheit für alle(s)?“ nimmt die Tagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin ein Verständnis von Gesundheit unter die Lupe, das die globale Verflechtung von Mensch, Tier und Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Die Tagung wirft auch ein Schlaglicht auf die schwierige Umsetzung von One Health in Forschung, Ethik und Politik.

Pressemitteilung 04/2023 Klimagerechtigkeit: Ethikrat nimmt Betroffenen-Perspektiven in den Blick

24.05.2023
In seiner zweiten öffentlichen Anhörung zur Klimagerechtigkeit befragt der Deutsche Ethikrat am 25. Mai verschiedene Stakeholder, die von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sind, und befasst sich außerdem mit Eigenheiten der öffentlichen Debatte zum Thema.