Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, während der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Frauke Rostalski, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Co-Moderatorin der Diskussion, während der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Ross Upshur, University of Toronto, Dalla Lana Faculty of Public Health, während der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Andreas Kruse, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Co-Moderator der Diskussion, während der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Jonathan Montgomery, University College London, Faculty of Laws, während der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Diskussion der Teilnehmenden der Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema "Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung" am 27. Mai 2021
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx zur Eröffnung der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Ratsmitglied Sigrid Graumann moderierte die Vorträge während der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Ratsmitglied Franz-Josef Bormann während seines Einführungsvortrags während der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Christoph Rehmann-Sutter während seines Referats bei der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Tatjana Hörnle während ihres Referats bei der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"