Ratsmitglied Stephan Kruip sichtete als Publikumsanwalt die Fragen der Zuschauer während der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Blick in den Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften während der Abendveranstaltung der Reihe "Forum Bioethik" zum Thema "Triage – Priorisierung intensivmedizinischer Ressourcen unter Pandemiebedingungen"
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx (2. v. r.) mit ihren Ratskollegen Volker Lipp (l.) und Sigrid Graumann (2.v.l.) zu Beginn der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Besondere Regeln für Geimpfte?"
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Besondere Regeln für Geimpfte?"
Sigrid Graumann, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Sprecherin der AG Pandemie, während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Besondere Regeln für Geimpfte?"
Volker Lipp, stv. Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Besondere Regeln für Geimpfte?"
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx (M.) mit ihren Ratskollegen Andreas Kruse (l.) und Andreas Lob-Hüdepohl (r.) zu Beginn der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege während der Covid-19-Pandemie"
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege während der Covid-19-Pandemie"
Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Deutschen Ethikrates und stv. Sprecher der AG Soziale Kontakte in der Langzeitpflege während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege während der Covid-19-Pandemie"
Andreas Kruse, Mitglied des Deutschen Ethikrates während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung "Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege während der Covid-19-Pandemie"