Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol.

Jochen Sautermeister

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

„Als interdisziplinär besetztes Gremium beschäftigt sich der Deutsche Ethikrat mit Fragestellungen, die für die Gesellschaft und die Lebensführung von Einzelnen von großer Bedeutung sind. Die stetigen Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft sowie gesellschaftliche Dynamiken und politische Herausforderungen werfen ethische Fragen auf, die im Ethikrat behandelt werden. Als theologischer Ethiker motiviert es mich, an der interdisziplinären Reflexion dieser Fragen mitzuwirken und so Gesellschaft und Politik in ihrer Meinungsbildung zu unterstützen sowie Verantwortung in unserer Demokratie zu übernehmen.“

Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat

  • Bio- und Medizinethik
  • Autonomie und Identität
  • Friedens- und Sicherheitsethik
  • Grundlegungsfragen der Ethik
  • Prävention, Intervention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2015 W3-Professor für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Seit 2025 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2019–2023 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2014–2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2008–2015 Nebenberufliche Tätigkeit als Ehe-, Familien- und Lebensberater in München
  • WS 2013/2014 Lehrstuhlvertretung für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2010–2014 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2013 Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2004–2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2004–2008 Weiterbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater (Diplom BAG-EFL)
  • 2006 Promotion zum Dr. rer. soc. an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 1995–2004 Studium der Katholischen Theologie (Diplom, Magister HF), der Psychologie (Diplom) und Philosophie (Magister HF) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und DAAD-Stipendiat an der Dormition Abbey in Jerusalem (1998/99)

Mitgliedschaften

  • Seit 2025 Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Seit 2024 Mitglied des Sachverständigenrats zum Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrungen bei der Deutschen Bischofskonferenz
  • Seit 2023 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
  • Seit 2022 Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied der Bioethik-Unterkommission der Deutschen Bischofskonferenz
  • Seit 2020 Mitglied der Kommission zur Beratung sicherheitsrelevanter Forschung mit erheblichem Gefährdungspotenzial der Universität Bonn
  • Seit 2018 Mitglied des Ethics Committee der International Xenotransplantation Association
  • Seit 2018 Mitglied des Zentrums für Religion und Gesellschaft, Universität Bonn
  • Seit 2017 Stellvertretendes Mitglied der Zentralen Ethikkommission für Stammzellenforschung, Robert-Koch-Institut, Berlin

Ehrungen

  • 2020 Universitätspreis für gute Lehre der Universität Bonn
  • 2016 Universitätspreis für gute Lehre der Universität Bonn

Ausgewählte Publikationen

  • Hilpert, K.; Sautermeister, J. (Hg.) (2022): Moralismen. Formen und Strukturen einer neuen Sensibilität. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Sautermeister, J.; Odenthal, A. (Hg.) (2021): Ohnmacht. Macht. Missbrauch. Theologische Analysen eines systemischen Problems. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Hilpert, K.; Leimgruber, S.; Sautermeister, J.; Werner, G. (Hg.) (2020): Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche. Analysen – Bilanzierungen – Perspektiven (Quaestiones disputatae; 309). Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Sautermeister, J. (2020): Lebenswirklichkeiten deuten und gestalten. Zur Rolle der Moraltheologie im interdisziplinären Gespräch. In: Lob-Hüdepohl, A.; Scheule, R. M.; Schlögl-Flierl, K. (Hg.): Moraltheologie und Universität. Eine Verhältnisbestimmung (Jahrbuch für Moraltheologie; 4). Freiburg im Breisgau: Herder, 69–82.
  • Sautermeister, J.; Zwick, E. (Hg.) (2019): Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten? Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht. Paderborn: Schöningh.
  • Sautermeister, J. (2019): Die Autonomie des Subjekts. Errungenschaft, Forderung und Anspruch. In: Auterio, A.; Goertz, S.; Merks, K.-W. (Hg.): Autorität in der Moral. Historische und systematische Perspektiven (Jahrbuch für Moraltheologie; 3). Freiburg im Breisgau: Herder, 165–190.
  • Ernstmann, N.; Sautermeister, J.; Halbach, S. (2019): Gesundheitskompetenz. In: Haring, R. (Hg.): Gesundheitswissenschaften. Berlin: Springer, 269–277.
  • Sautermeister, J. (2019): Gelingende Identität als Zielperspektive theologischer Ethik. In: Bogner, D.; Zimmermann, M. (Hg.): Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit. Beiträge zu einer Grundlagendiskussion (Studien zur theologischen Ethik; 154). Basel: Schwabe, 359–375.
  • Sautermeister, J.; Skuban, T. (Hg.) (2018): Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Sautermeister, J. (Hg.) (2018): Tierische Organe in menschlichen Körpern. Biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: Mentis.
  • Sautermeister, J. (Hg.) (2017): Moralpsychologie. Transdisziplinäre Perspektiven (Ethik im Diskurs; 11). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Hilpert, K.; Sautermeister, J. (Hg.) (2015): Selbstbestimmung – auch im Sterben? Streit um dassistierten Suizid (Theologie kontrovers). Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Hilpert, K.; Sautermeister, J. (Hg.) (2014): Organspende – Herausforderung für den Lebensschutz (Quaestiones disputatae; 267). Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Sautermeister, J. (2013): Identität und Authentizität. Studien zur normativen Logik personaler Orientierung (Studien zur theologischen Ethik; 138). Freiburg im Breisgau: Herder.