Autonome Systeme

Selbstfahrende Autos, Roboter, digitale Assistenten, vernetzte Haushaltsgeräte und autonome Waffensysteme haben zumindest als Prototypen längst Einzug in die menschliche Gesellschaft gehalten. Solche Maschinen und digitalen Systeme, die unabhängig von menschlichen Befehlen scheinbar autonom handeln, sollen im Gegensatz zu herkömmlichen Automaten menschlichen Nutzern nicht nur langweilige, schwierige oder gefährliche Aufgaben abnehmen, sondern auch in der Lage sein, in Alltagssituationen selbstständig „Entscheidungen“ zu treffen. Ausgeklügelte Sensoren, Vernetzungsmöglichkeiten und selbstlernende Algorithmen erlauben es den neuen Maschinen, schnell, sensibel und unter Abgleich vielfältiger Daten auf ihre Umwelt zu reagieren.

Da autonome Systeme im Vergleich zu klassischen Assistenzsystemen dem Menschen deutlich weniger Aufmerksamkeit und Beteiligung an Entscheidungsprozessen abverlangen, ergeben sich aus ihrer Entwicklung eine Reihe ethischer, rechtlicher und sozialer Herausforderungen. Sie reichen von der Frage, wer die Verantwortung für die Handlungen autonomer Maschinen trägt, über die Einigung auf Kriterien, nach denen sie im Konfliktfall entscheiden sollen und den angemessenen Umgang mit den gesammelten Daten, bis hin zum Schutz vor Missbrauch autonomer Systeme und ihren Auswirkungen auf unser Selbstverständnis.

Veranstaltungen