Pressekonferenz
Veröffentlichung des gemeinsamen Positionspapiers von STIKO, DER und Leopoldina ‚‚Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?“

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx (M.) mit dem Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Gerald Haug (l.) und dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission Thomas Mertens (r.) zu Beginn der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Gemeinsamen Positionspapiers von STIKO, DER und Leopoldina "Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?"

Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission Thomas Mertens während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Gemeinsamen Positionspapiers von STIKO, DER und Leopoldina "Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?"

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Gemeinsamen Positionspapiers von STIKO, DER und Leopoldina "Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?"

Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Gerald Haug während der Bundespressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Gemeinsamen Positionspapiers von STIKO, DER und Leopoldina "Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?"
Am Montag, dem 9. November 2020, veröffentlichten die Ständige Impfkommission (STIKO), der Deutsche Ethikrat und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihr gemeinsames Positionspapier „Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?“ und stellten es im Rahmen einer Pressekonferenz vor.
Teilnehmende
Prof. Dr. Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Statement (pdf | 502 KB)
Prof. Dr. Thomas Mertens · Vorsitzender der Ständigen Impfkommission
Prof. Dr. Gerald Haug · Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Leitung:
Stephan Detjen · Bundespressekonferenz