Pressekonferenz
Veröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Robotik für gute Pflege“

Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Peter Dabrock (l.), der Sprecher der ratsinternen Arbeitsgruppe Andreas Kruse (r.) und die stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Adelheid Kuhlmey (M.) während der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme "Robotik für gute Pflege"

Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Peter Dabrock (2. v. l.), die stellvertretende Sprecherin der ratsinternen Arbeitsgruppe Adelheid Kuhlmey (2. v. r.), der Sprecher der Arbeitsgruppe Andreas Kruse (r.) sowie der Leiter der Geschäftsstelle des Ethikrates Joachim Vetter während der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme "Robotik für gute Pflege"

Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Peter Dabrock während der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme "Robotik für gute Pflege"

Die stellvertretende Sprecherin der ratsinternen Arbeitsgruppe Adelheid Kuhlmey während der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme "Robotik für gute Pflege"

Der Sprecher der ratsinternen Arbeitsgruppe Andreas Kruse während der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme "Robotik für gute Pflege"
Am Dienstag, dem 10. März 2020, hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Robotik für gute Pflege“ veröffentlicht und im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Teilnehmende
Prof. Dr. Peter Dabrock · Vorsitzender des Deutschen Ethikrates
Statement (pdf | 64 KB)
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey · Mitglied des Deutschen Ethikrates und stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe „Robotik und Pflege“
Statement (pdf | 83 KB)
Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Kruse · Mitglied des Deutschen Ethikrates und Sprecher der Arbeitsgruppe „Robotik und Pflege“
Statement (pdf | 71 KB)
Leitung:
Dr. Joachim Vetter · Leiter der Geschäftsstelle des Deutschen Ethikrates