Mitteilungen

Filter nach

Pressemitteilung 07/2018 Anwendung von Keimbahneingriffen derzeit ethisch nicht vertretbar

26.11.2018
Die am heutigen Montag, dem 26.11.2018, von dem chinesischen Forscher Jiankui He behauptete Geburt zweier mittels Keimbahneingriffs genetisch veränderter Mädchen stellt nach Auffassung des Deutschen Ethikrates eine ernste Verletzung ethischer Verpflichtungen dar.

Pressemitteilung 06/2018 Ethikrat fordert gerechtere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen

23.11.2018
In seiner heute veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung macht der Deutsche Ethikrat auf die spezifische Vulnerabilität von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam. Er fordert eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz vor unzureichender Versorgung der Betroffenen. Ihr Ziel muss die faire Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse in der klinischen Forschung und im Gesundheitswesen sein.

Pressemitteilung 05/2018 Wann dürfen Menschen vor sich selbst geschützt werden?

01.11.2018
Der Deutsche Ethikrat hat am heutigen Donnerstag in Berlin seine Stellungnahme "Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung" veröffentlicht.

Pressemitteilung 04/2018 Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens stellt der Deutsche Ethikrat die Menschenwürde in den Fokus seiner Jahrestagung

26.06.2018
Der Deutsche Ethikrat feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind die Mitglieder des Rates am heutigen Abend zu einem offiziellen Empfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeladen. An den darauffolgenden beiden Tagen veranstaltet der Rat seine Jahrestagung zum Thema „Des Menschen Würde in unserer Hand – Herausforderungen durch neue Technologien“, zu deren Auftakt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und der renommierte israelische Historiker Yuval Noah Harari sprechen werden.