Mediathek

  • Tagung "Werkstatt Leben"

    Bild 23.11.2011
    Reiner Zensen
    Dr. Markus Schmidt · Organisation for International Dialogue and Conflict Management (IDC), Wien
  • Tagung "Werkstatt Leben"

    Bild 23.11.2011
    Reiner Zensen
    Stakeholder-Diskussion (v. l.): Prof. Dr. rer. nat. Oskar Zelder · BASF, Rüdiger Stegemann · Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), Wolf-Michael Catenhusen · Mitglied des Deutschen Ethikrates, Nils-Christian Lübke · iGEM-Team der Universität Bielefeld 2010, Prof. Dr. rer. nat. Petra Schwille · Biotechnologisches Zentrum der Technischen Universität Dresden
  • Tagung "Werkstatt Leben"

    Bild 23.11.2011
    Reiner Zensen
    Prof. Dr. rer. nat. Petra Schwille · Biotechnologisches Zentrum der Technischen Universität Dresden
  • Tagung "Werkstatt Leben"

    Bild 23.11.2011
    Reiner Zensen
    Prof. Dr. iur. Hans-Wolfgang Arndt · Rektor der Universität Mannheim
  • Tagung "Werkstatt Leben"

    Bild 23.11.2011
    Reiner Zensen
    Wolf-Michael Catenhusen · Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Entree: Edzard Schmidt-Jortzig, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, und Eduard Oswald, Vizepräsident des Deutschen Bundestages (v. l.)
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Patrick Meinhardt, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    René Röspel, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Mitglieder des Deutschen Bundestages
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Mitglieder des Deutschen Ethikrates
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Dipl.-Psych. Dr. phil. Michael Wunder bei der Berichterstattung aus den laufenden Arbeitsgruppen
  • Parlamentarischer Abend

    Bild 26.10.2011
    Reiner Zensen
    Wolf-Michael Catenhusen bei der Vorstellung der Stellungnahme "Mensch-Tier-Mischwesen in der Forschung"