Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Diskussionsrunde während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021: Thomas Mohrs, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Elisabeth Gräb-Schmidt, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderatorin der Runde, Anette Buyken, Universität Paderborn (obere Reihe, v.l.), Annette Horstmann, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, und Reinhard Busse, Technische Universität Berlin (untere Reihe, v.l.)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums A während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021: Annette Riedel, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderatorin der Runde, Christine Brombach, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (obere Reihe, v.l.), Ulrike Arens-Azevedo, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, und Dorothee Volkert, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (untere Reihe, v.l.)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums B während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021: Stephan Rixen, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderator der Runde, Achim Spiller, Georg-August-Universität Göttingen, Ralph Hertwig, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (obere Reihe, v.l.), Rudolf Streinz, Ludwig-Maximilians-Universität München und Graphic Recording dieses Forums (untere Reihe, v.l.)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums C während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021: Petra Bahr, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderatorin der Runde, Eva Wunderer, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Eva-Maria Endres, Katholische Hochschulen in Bayern (obere Reihe, v.l.), Sabine Bohnet-Joschko, Universität Witten/Herdecke, Margareta Büning-Fesel, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (untere Reihe, v.l.)
Judith Simon, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderatorin des Abschlusspodiums, während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021
Ludger Heidbrink, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, während der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abschlusspodiums der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zum Thema „Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung“ am 23. Juni 2021: Judith Simon, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Moderatorin der Diskussion, Klaus Müller, Verbraucherzentrale Bundesverband, Ludger Heidbrink, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen (obere Reihe, v.l.), Lorenz Franken, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Pauline Bossdorf, Food-Influencerin, Sara Martin, Nestlé Deutschland AG, Armin Grunwald, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Publikumsanwalt (untere Reihe, v.l.)
Dieses Element setzt Cookies ein. Um es anzuzeigen, stimmen Sie bitte im Hinweisbalken dem Einsatz von Cookies zu.
Jahrestagungen
23. Juni 2021
Jahrestagung | 23.06.2021
Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung (2/5) | Block II: Parallele Foren (Forum A – Soziale Institutionen: Familie, Schule, Pflegeeinrichtungen)
Dieses Element setzt Cookies ein. Um es anzuzeigen, stimmen Sie bitte im Hinweisbalken dem Einsatz von Cookies zu.
Jahrestagungen
23. Juni 2021
Jahrestagung | 23.06.2021
Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung (3/5) | Block II: Parallele Foren (Forum B – Governance: Von Selbstregulierung über Nudging bis hin zur staatlichen Regulierung)
Dieses Element setzt Cookies ein. Um es anzuzeigen, stimmen Sie bitte im Hinweisbalken dem Einsatz von Cookies zu.
Jahrestagungen
23. Juni 2021
Jahrestagung | 23.06.2021
Wohl bekomms! Dimensionen der Ernährungsverantwortung (4/5) | Block II: Parallele Foren (Forum C – Medien/Internet: Einfluss auf Essverhalten, Körperbilder und Konsum)